Die Bundesregierung arbeitet derzeit einen Gender-Aktionsplan auf Basis der „3 R“ aus: Die Rechte, Ressourcen und Repräsentanz von Frauen, aber auch anderer an den Rand gedrängter Gruppen sollen bewusst gestärkt werden. Doch was bedeutet das konkret?

Frauen stellen über 50% der Weltbevölkerung dar. In vielen Ländern tragen sie durch körperliche Schwerstarbeit zum Einkommen bei, kümmern sich um Kinder und die ältere Generation und sorgen für die Ernährung der Familie. Gleichzeitig haben sie häufig nicht die gleichen Rechte wie Männer, keinen gleichberechtigten Zugang zu Bildung, sind im Erbrecht meist benachteiligt und erhalten nicht den gerechten Lohn für ihren Einsatz.

Die gezielte Förderung und Stärkung von Frauen sind deshalb nicht neu: Wir dürfen sie nicht einfach genauso behandeln wie (cis-)Männer, da ihre Lebenswelten und somit ihre Bedürfnisse andere sind. Sonst riskieren wir, dass unsere Unterstützung nicht bei Frauen und Mädchen ankommt. Ähnliches gilt für andere an den Rand gedrängte Gruppen, beispielsweise LGBTQIA+ -Personen, Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche, Ältere, Geflüchtete, Schwarze, People of Colour und Indigene.

In der Humanitären Hilfe brauchen diese Personengruppen nicht nur Nahrung, eine Unterkunft und sanitäre Einrichtungen, sondern auch Schutz vor Übergriffen, Diskriminierung und Gewalt: Das kann die Beleuchtung auf dem Weg zur Toilette in einem Geflüchtetencamp sein, frauenspezifische Hygieneartikel oder der Zugang zu Gesundheitseinrichtungen, funktionierende Beschwerdemechanismen und Beratung.

Was bedeutet „feministisch“ für die Projektarbeit?

Langfristige feministische Projekte gehen über akute Notlagen hinaus. Ihr Ziel ist die gleiche politische, wirtschaftliche und soziale Teilhabe aller beteiligten Menschen, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, ethnischer Zuschreibung und Herkunft, Religion, Nationalität, Alter, Behinderung oder Aufenthaltsstatus.

Es gilt, jene patriarchalen Strukturen zu verändern, die den gleichberechtigten Zugang zu Rechten und Ressourcen verhindern oder solche zu schaffen, die ihn ermöglichen. Dazu müssen wir genau auf die Geschlechterrollen und Machtverhältnisse schauen: Wer ist für was zuständig? Wer trägt die Verantwortung für die Familie und wie? Wer trifft Entscheidungen? Wie ist der Umgang mit Frauen? Wie sind Menschen mit Behinderungen integriert? Wie sieht die gesellschaftliche Haltung gegenüber LGBTQIA+ -Personen aus? Wer wird ausgegrenzt? Wer kann seine Rechte wie leben? Wie ist das Verhältnis verschiedener Ethnien? Welche nachteiligen und förderlichen Werte und Normen gibt es?

In manchen Regionen der Welt werden Werte verteidigt und geschützt, die schädlich für Frauen und die oben benannten Gruppen sind. Unser Ziel ist, gemeinsam mit der lokalen Zivilgesellschaft ein Umfeld zu schaffen, in dem eben diese Personengruppen ohne Diskriminierung gleichberechtigt leben können.

Wie können wir eine feministische Zusammenarbeit erreichen?

Gesellschaftliche Veränderung, die Änderung von Haltungen und Meinungen sowie von gängigen Praktiken geschieht nicht von heute auf morgen: Es braucht Zeit, langen Atem, den notwendigen politischen Einfluss auf regionaler und globaler Ebene und die nötige flexible Finanzierung.

Hürden innerhalb von Gesellschaften werden oftmals durch externe Faktoren verschärft. So stellt aktuell der Krieg in der Ukraine auch eine große Herausforderung dar – vor allen Dingen für wirtschaftlich benachteiligte Regionen: Getreidelieferungen kommen nicht an, Kraftstoff wird teurer, Dinge des täglichen Lebens sind unbezahlbar geworden. Auch Gelder für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe werden durch höhere Militärausgaben weniger priorisiert und Zahlungszusagen nicht eingehalten. In solchen Situationen werden gerade Frauen und an den Rand gedrängte Gruppen schnell noch weiter ins Abseits gedrängt. Das beweisen auch die verstärkten Ungleichheiten angesichts des Klimakrise und seit der Covid-19 Pandemie.

In unseren längerfristigen Projekten planen unsere Partnerorganisationen und wir Ressourcen und den Zugang zu ihnen so, dass Menschen das erhalten, was sie für eine gleichberechtigte Teilhabe benötigen. Meist fördern wir gezielt Frauen, um ihre Wirtschaftskraft und die Organisation von (Frauen-)Gruppen zu stärken, sie über ihre Rechte zu informieren und ihnen den Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu erleichtern. Spaltungen zwischen den Geschlechtern gilt es dabei zu vermeiden: Männer und Jungen sind Teil der Projekte, so dass die Solidarität und der gesellschaftliche Zusammenhalt wachsen. Da sie oft mehr Rechte haben als Frauen, ist ihre Position gegenüber staatlichen Institutionen stärker und sie können bei der Umsetzung behilflich sein. Die negativen Folgen stereotyper und toxischer Männlichkeit können so bewältigt werden, um Diskriminierung, Konflikte, Kriege und Gewalt zu überwinden und friedlicher miteinander zu leben.

Auch wenn wir bei unseren Projekten oft von Frauen und Männern sprechen, gehen wir von Geschlechtsidentitäten aus, die über weibliche und männliche Zuschreibung hinausgehen. Was wir jedoch nicht wollen ist, Menschen als LGBTQIA+ -Personen zu identifizieren, zu kategorisieren und dann unsere Projektarbeit auf die Unterstützung ihrer Bedürfnisse abzustimmen. Vielmehr wollen wir, gemessen an ihren Bedürfnissen und Hindernissen, zu einem Umfeld beitragen, in dem sie ohne Diskriminierung leben können.

“Nothing about us without us”

Sisonke – die nationale Bewegung der Sexarbeiter*innen in Südafrika – formuliert das so in ihrem Slogan: „Nothing about us without us“ – Nichts über uns ohne uns. Dieser Slogan verdeutlicht, wie wichtig es ist, die eigene Perspektive nicht über die Perspektive der Menschen zu stellen, mit denen wir arbeiten. Gleichzeitig auch ein Slogan, der unterstützende Organisationen zur Selbstreflexion anregt: Zuhören und lernen statt ausschließlich aus der eigenen (wirtschaftlich privilegierten) Perspektive – zwar wohlmeinend, aber möglicherweise übergriffig – zu handeln. Denn hier ist der Grad schmal zwischen kolonialem Erbe, globalen Machtmissverhältnissen und Gleichberechtigung – zwischen Oxfam, den Partnerorganisationen und den Menschen, die durch die Projekte erreicht werden sollen.

„Feminismus“ und „Gender“ sind Begriffe, die auch in der Politik unterschiedliche Haltungen und polarisierende Diskussionen hervorrufen. Diese sind nicht immer zweckdienlich, denn oft werden die Begriffe dafür missbraucht, patriarchale Macht zu verfestigen. Dabei sollte es in der feministischen Zusammenarbeit darum gehen, diskriminierende Strukturen aufzubrechen und Frauen sowie an den Rand gedrängten Gruppen die Möglichkeit zu geben, gesellschaftliche Veränderungsprozesse anzuschieben.

Dafür müssen auch wir bei Oxfam uns mit den Begriffen Macht und Feminismus, dem kolonialen Fortschreiben von Verhalten und unserer eigenen Haltung immer wieder kritisch auseinandersetzen und unser Tun hinterfragen: Als Organisation, aber auch auf der persönlichen Ebene. Nur in der Anerkennung von Lebensweisen und im Teilen von Macht können wir voneinander lernen und dazu beitragen, dass die Welt gerechter, bunter und menschenfreundlicher wird.

3 Kommentare

Frauen haben einen anderen Denk- und Handlungsansatz als Männer. Dazu haben wir, meine Frau und ich 1991 ein "Manifest der Frau - nicht gegen den Mann, sondern für den Menschen" verfasst. Wir gehen von dem Denkansatz der Frau aus und ent-decken die Probleme der heutigen Zivilisation als von Männern gemacht, und zwar alle. Das hat sich seit 1991 nicht geändert.
Bei Interesse schicken wir das Manuskript (4-5 Seiten) zu.

Liebes Oxfam-Team,

vielen Dank für den spannenden Beitrag und die Erläuterungen!

Was mir nicht ganz einleuchtet ist die Begriffswahl "Feminismus", also wörtlich reine Frauenfokussierung, wenn es doch darum geht Chancengleichheit für alle herzustellen, Schubladen und Barrieren ab- statt aufzubauen, die Grenzen für Teilhabe abzubauen?

Dass Feminismus eine Teilmenge des Ziels ist allen Menschen Gleichberechtigung zu verschaffen, das leuchtet mir ein - aber es geht ja um mehr als für das benachteiligte weibliche Geschlecht Gerechtigkeit herzustellen, es geht doch um alle Menschen und Zusammenhalt und nicht Überbetonung einer Teilgruppe der Menschheit (genau das soll ja überwunden werden)? Das bestehende Ungleichgewicht durch einen neuen Drall in eine Kategorie aufzulösen, ist das die Lösung und das Ziel? Oder sollten nicht alle Menschen ihr Menschsein auf respektvolle, empathische, geschlechtsneutrale Weise den Mitmenschen gegenüber leben? Warum also "Kampfbegrifffe" wie "Feminismus" wenn es ums große Ganze geht, und eben nicht nur um Frauen? Wenn es um Gleichberechtigung und Würde aller Menschen geht, sind abgrenzende Begriffe m.E. nicht hilfreich sondern es sollten inklusive Bezeichnungen verwendet werden, also statt "Feminismus" z.B. "Humanismus". Es ist sonst einfach begrifflich nicht sauber und kann unnötige Irritation oder Ablehnung auslösen.

Ein Gedanke und eine Anregung auch noch zum Begriff "toxische Männlichkeit": Es ist ja nicht die Männnlichkeit quo Geburt die Basis für Toxizität, sondern der Chauvinismus der mancherorts aus Mannsein abgeleitet wird; ich empfinde die Ablehnung und negative Konnotation von Männlichkeit als diskriminierend, weil Mannsein so oder so oder noch ganz anders gelebt werden kann. Selbst ein präzisierender Begriff wie "traditionelle Männlichkeit" wird dem Spektrum Mann zu sein nicht gerecht und ist pauschalisierend und abwertend. Es sollte in diesem Kontext eher z.B. von Chauvinismus gesprochen werden, geschlechtsneutral, so wie niemand von z.B. "hysterischer Weiblichkeit" sprechen sollte, damit eben kein Graben zwischen Geschlechtern und Identitäten entsteht oder verschoben wird, sondern die Betonung auf dem liegt was uns alle vereint: Mensch unter Menschen zu sein.

Lieber Raphael,

Vielen Dank für Ihren Kommentar und die kritischen Fragen zu den von uns verwendeten Begriffen „Feminismus“ und „Toxische Männlichkeit“.
Hier unsere Antwort darauf, warum wir diese Begriffe verwenden und die von Ihnen vorgeschlagenen Begriffe im Kontext unserer Arbeit vermeiden wollen:

Der Humanismus stellt zwar den Menschen in den Mittelpunkt. Aber dieser Mensch wird in einer patriarchalen Gesellschaft ganz selbstverständlich als Mann identifiziert.
Im Patriarchat steht ganz oben immer unangefochten der weiße, heterosexuelle Mann. Die ganze Welt wird binär in männlich und weiblich eingeteilt, mit fest vorgeschriebenen akzeptablen Verhaltensweisen. Alles andere – alles Feminine, Nicht-maskuline, Nicht-heteronormative, nicht-Binäre – wird abgewertet und unterdrückt. In der Hierarchie der Unterlegenen gibt es in diesem schädlichen System Abstufungen. Aber es betrifft alle Geschlechter und schränkt auch Männer ein.

Das soll z. B. der Begriff „toxische Männlichkeit“ gezielt hervorheben. „Toxische Männlichkeit“ meint nicht, dass Männer schädlich oder schlecht sind. Sondern dass bestimmte Aspekte schädlich sind, die gesellschaftlich und kulturell bestimmen, was „Männlichkeit“ bedeutet. Zu diesen Aspekten gehören beispielsweise: keine Gefühle oder Schwäche zu zeigen und hart zu sein. Denn wer nie gelernt hat, eine Verbindung zu seinem Körper und seinen Gefühlen aufzubauen, kann die eigenen Grenzen ebenso wenig respektieren und einschätzen wie die der anderen. Dadurch kann es nicht nur zu Grenzüberschreitungen gegenüber anderen kommen, sondern auch zu einer gesundheitlichen Vernachlässigung des eigenen Körpers und Tendenzen zu Depressionen und Sucht.

Genau das erkennt der Feminismus und kämpft aktiv dagegen. Feminismus will etwas verändern. Er ist mehr als ein Konzept oder eine Philosophie. Er ist eine gesellschaftliche und politische Bewegung. Und zwar eine, die nach Chancengleichheit für alle strebt und auf sozialem Engagement und aktivem Handeln basiert. Feminismus zeigt, wo das humanistische Ideal zu kurz greift; er guckt sich Machtverhältnisse und diskriminierende Strukturen an – und macht sich dann daran, sie zu verändern.

Der Humanismus sagt in der Theorie, dass die Würde des Menschen unantastbar ist. Aber er hilft leider kein Stück weiter, wenn sie dann doch angetastet wird – und Menschen diskriminiert, unterdrückt und ausgebeutet werden. Wie jeden Tag, überall in der Welt.

Wir hoffen, dass wir Ihre Fragen damit beantworten konnten.

Viele Grüße
Das Redaktionsteam

Kommentieren

Wir freuen uns über anregende Diskussionen, sachliche Kritik und eine freundliche Interaktion.

Bitte achten Sie auf einen respektvollen Umgangston. Auch wenn Sie unter einem Pseudonym schreiben sollten, äußern Sie bitte dennoch keine Dinge, hinter denen Sie nicht auch mit Ihrem Namen stehen könnten. In den Kommentaren soll jede*r frei seine Meinung äußern dürfen. Doch es gibt Grenzen, deren Überschreitung wir nicht dulden. Dazu gehören alle rassistischen, rechtsradikalen oder sexistischen Bemerkungen. Auch die Diffamierung von Minderheiten und Randgruppen akzeptieren wir nicht. Zudem darf kein*e Artikelautor*in oder andere*r Kommentator*in persönlich beleidigt oder bloßgestellt werden.

Bitte bedenken Sie, dass Beleidigungen und Tatsachenbehauptungen auch justiziabel sein können. Spam-Meldungen und werbliche Einträge werden entfernt.

Die Verantwortung für die eingestellten Kommentare sowie mögliche Konsequenzen tragen die Kommentator*innen selbst.