Im April und Mai 2015 verwüsteten zwei schwere Erdbeben mit wochenlangen Nachbeben Nepals Hauptstadt Kathmandu und die umliegenden Bergregionen. Schätzungsweise 2,8 Millionen Kinder, Frauen und Männer benötigten humanitäre Hilfe. Oxfam arbeitet seit mehr als 20 Jahren in Nepal, das zu den 40 ärmsten Ländern der Welt zählt. Unsere erfahrenen Teams vor Ort konnten so umgehend mit der Arbeit beginnen.
Insgesamt haben wir 2015 rund 445.700 Menschen im Kathmandu-Tal sowie den teilweise schwer zugänglichen Bergdörfern in Sindhupalchok, Gorkha, Nuwakot und Dhading unter anderem mit Wasser, Sanitär-Einrichtungen, Hygiene-Artikeln, Nahrungsmitteln und Materialien für Notunterkünfte erreicht. In einigen Gebieten, die während der Monsunzeit weitgehend von der Umgebung abgeschnitten sind, konnten wir rechtzeitig Stützpunkte einrichten und Notfallvorräte anlegen.
2016 setzen wir unsere Nothilfe fort. Zudem werden wir die Menschen beim Aufbau neuer Lebensgrundlagen unterstützen.
Erfahren Sie mehr zu unserer Arbeit in Nepal.
Die achtzehnjährige Sangita Thami hat bereits 26 Notunterkünfte gebaut: „Zum einen kann ich dadurch einen Beitrag leisten, um die Familien in meinem Bezirk zu unterstützen. Zum anderen habe ich eine neue Fähigkeit erlernt, die auch für später sinnvoll ist: Ich weiß nun, wie man Häuser baut.“ In Nepal sind es hauptsächlich Männer, die Bauarbeiten durchführen. Oxfam hat allein im Bezirk Sindhuphalchok 20 Frauen im Bau von Notunterkünften geschult.