Aktuelles

Pressemitteilung | 19. Februar 2025
Demokratische Republik Kongo

Fast eine halbe Million Menschen ohne Unterkunft, Nahrung und Wasser

Die Kürzungen bei USAID verschärfen die Krise in der Region
Mehr als 450.000 Menschen im Osten der Demokratischen Republik Kongo haben keine Unterkunft, Nahrung und Wasser, nachdem dreizehn Einrichtungen für Vertriebene in Goma zerstört wurden. Oxfam warnt vor einer alarmierenden humanitären Krise, da Hilfsorganisationen angesichts von Mittelkürzungen kaum noch reagieren können.
Pressemitteilung | 13. Februar 2025

Deutsche Superreiche als Klimakiller: Extreme Emissionen haben tödliche Folgen

Kurz vor der Bundestagswahl mahnt Oxfam die Politik zur Bekämpfung von Ungleichheit und zu mehr Klimaschutz
Oxfams neue Analyse „Die tödlichen Folgen der Klimakrise“ schlüsselt die Konsequenzen der Emissionen von deutschen Superreichen auf und berechnet die massiven wirtschaftlichen Schäden, Ernteausfälle und zusätzlichen hitzebedingten Todesfälle.
Pressemitteilung | 22. Januar 2025

Fast zwei Drittel der Millionär*innen sehen im Einfluss von Superreichen auf Trumps Präsidentschaft eine Bedrohung für die globale Stabilität

Mehr als 370 Millionär*innen und Milliardär*innen fordern in einem offenen Brief an Staats- und Regierungschefs in Davos eine Besteuerung von Superreichen
63 Prozent der Millionär*innen weltweit bewerten den Einfluss von Superreichen auf die Trump-Präsidentschaft als Bedrohung für die globale Stabilität. Das zeigt eine neue Umfrage im Auftrag der Patriotic Millionaires, die heute während des Weltwirtschaftsforums in Davos erscheint.
Pressemitteilung | 20. Januar 2025
Oxfam-Bericht zur sozialen Ungleichheit

Vier neue Milliardär*innen pro Woche – 3,6 Milliarden Menschen weiterhin in Armut

Das Vermögen von Milliardär*innen wuchs 2024 um zwei Billionen US-Dollar, dreimal schneller als 2023: Oxfam fordert Milliardärssteuer, Investitionen in soziale Gerechtigkeit und Beschränkung von Konzernmacht
Im Jahr 2024 gab es 204 neue Milliardär*innen. Das entspricht im Schnitt fast vier neuen Milliardär*innen pro Woche. Die Zahl der Menschen, die unter der erweiterten Armutsgrenze der Weltbank von 6,85 US-Dollar pro Tag leben, stagniert dagegen seit langem.
Illustration von Menschen, die Plakate in die Lust halten mit der Aufschrift "Tax the Rich"
Publikation | 20. Januar 2025
Oxfams Bericht zu sozialer Ungleichheit

Milliardärsmacht beschränken, Demokratie schützen

Zum Weltwirtschaftsforum veröffentlicht Oxfam den großen Ungleichheitsbericht. Der aktuelle Bericht zeigt, wie der Einfluss von Superreichen die soziale Ungleichheit immer weiter verschärft und demokratische Prinzipien in ihren Grundfesten erschüttert.

Seiten