Gut ein Kilo Parboiledreis passt in die großen, leeren Tomatendosen, die auf dem Markt von Louda teure Waagen ersetzen. Doch durch die unsichere Methode des Abwiegens bekommen die Händler/innen am Ende meist weniger als den Kilopreis. Adjaratou Ouédraogo, Mitglied der Parboiledreis-Kooperative in Louda, ist glücklich, dass diese Zeiten für sie vorbei sind: „Heute haben wir das Stadium der Tomatendosen überwunden und haben andere Kunden gefunden“, erklärt sie stolz.

Viel ist passiert, seit wir vor fast einem Jahr zum ersten Mal von dem Projekt mit unserem Partner UNERIZ berichteten, das Parboiledreis-Produzentinnen in Burkina Faso unterstützt: In den Orten Louda und Dandé sind die Zentren für die in Kooperativen vereinten Frauen fast fertiggestellt. Darin stehen den rund 270 Mitgliedern je eine Lagerhalle, überdachte Arbeitsplätze mit wichtigen Gerätschaften – wie eben auch Waagen – und ein Trockenplatz für den Reis zur Verfügung: Unverzichtbare Ausstattung, um die gleichbleibend hochwertige Qualität ihres Produkts zu sichern.

Auch die parallelen Schulungen sowohl zum Ankauf von Rohreis in geeigneter Qualität und Menge als auch zum Verkauf des verbesserten Endprodukts haben bereits Erfolge erzielt: „Wir verkaufen mehr und mehr auf Messen und an Personen, die größere Mengen bei uns bestellen“, berichtet Adjaratou Ouédraogo. „Auch auf dem Markt verkaufen wir heute viel besser als andere. Unser Reis ist jetzt abgepackt, und er ist sauber und glänzend.“

Über die Strategien und kreativen Ideen, mit denen die Frauen ihren Absatzmarkt weiter vergrößern und die Bevölkerung von der Güte ihres regional erzeugten Produkts im Gegensatz zu billiger Importware überzeugen wollen, halten wir Sie auf dem Laufenden.