Welche Bedeutung Berufsbildung, Wirtschaftskenntnisse und ein kleines Startkapital für Menschen in armen Ländern haben, erlebten die Besucher/innen, indem sie die Kugel auf einer überdimensionalen, ausschließlich mit recycelten Materialien erstellten Murmelbahn sprichwörtlich ins Rollen brachten: Die Kugel durchlief eine Spirale die den Armutskreislauf symbolisiert. Ein Kickstart in Form einer Luftpresse katapultierte die Kugel auf das Dach der „Ideenfabrik“, das die vielversprechenden Ideen der Frauen und Männer in armen Ländern repräsentiert. Ein Existenzrad, das das Unternehmernetzwerk als Starthelfer darstellt, griff die Kugeln auf, die dann je nach Verlauf z.B. zu einer wirtschaftlichen Existenz als Bäckerin oder Kleinbauer führen konnte.

„Der Ansatz, durch die Förderung von Unternehmertum eine Gesellschaft zu verändern, hat mich gleich überzeugt.“, so Initiator Stephan Ullmann. „Mir ist es wichtig nicht nur Geld, sondern auch unsere Expertise einbringen zu können. Dass wir auf unserer „Platine“ Oxfam bereits helfen konnten, „Unternehmer für Unternehmer“ künstlerisch-kreativ in Szene zu setzen und Öffentlichkeit zu schaffen, freut mich natürlich besonders. Da sind spannende neue Kontakte entstanden!“

Vielen Dank an alle, die mit viel Engagement, Kreativität und Überzeugung an der Umsetzung mitgewirkt oder uns vor Ort besucht und unterstützt haben.

Termin verpasst? Im nächsten Newsletter gibt es eine neue tolle Mitmach-Gelegenheit für Sie und Ihre Mitarbeiter!