„Am meisten berührt hat mich, als wie wertvoll die Begegnungen und der Austausch wahrgenommen wurden und welche Demut den vietnamesischen Unternehmer/innen entgegengebracht wurde, die trotz der extrem schwierigen Bedingungen eine soziale Wirkung erzielen und der Gemeinschaft etwas zurückgegeben wollen.“
Das kommt Arne von Hofe in den Sinn, wenn er sich an die Projektreise zurückerinnert. Er schwärmt regelrecht von der Dynamik und positiven Energie, die die Gruppe durch das straffe Programm getragen hat. Die Gruppe – das waren sieben Unterstützer/innen des internationalen „Unternehmer für Unternehmer“-Netzwerks, die gemeinsam im Oktober 2017 die Reise nach Vietnam angetreten sind.
Erstmals deutsche Teilnehmer dabei
Die Unternehmerreise ist eines der jährlichen Highlights für die internationalen Unterstützer/innen des Netzwerks. Entwickelt und organisiert von Oxfam Novib, der niederländischen Organisation im Oxfam-Verbund, bot sich dieses Jahr auch für das deutsche „Unternehmer für Unternehmer“-Netzwerk die Möglichkeit der Teilnahme.
Und deshalb ist Arne von Hofe ausgesprochen glücklich darüber, dass Harald Steinhaus diese Chance ergriff und als erster deutscher Unternehmer mit an Bord war. Für Harald und Arne waren es aufregende Tage. Unterbrochen von nur wenigen Stunden Freizeit waren sie fast nonstop on the road.
Förderung von Unternehmen mit sozialer Wirkung
Drei Tage trafen die Unternehmer/innen aus Europa die Geschäftsführer/innen und Gründer/innen vietnamesischer Unternehmen, die mit Mitteln des niederländischen Netzwerks gefördert werden. Die besuchten Betriebe gehören zu einer Gruppe aus rund 30 kleinen und mittelständischen Betrieben, die das Entwicklungsprogramm „Enterprising for Development Program“ durchlaufen.
Dahinter steckt Oxfams Ansatz, vielversprechende Unternehmen zu fördern, die eine soziale Wirkung haben. Deren nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg wirkt sich wiederum positiv auf die wichtigsten Stakeholder aus: Angestellte, Zulieferer/innen und Kunden/innen, sprich Menschen, die ohne diese Unternehmen von Armut betroffen oder bedroht wären.
Beim Besuch der Produktionsstätten und in moderierten Workshops mussten die Besucher/innen sich extrem schnell in die Geschäftsmodelle und die individuellen Herausforderungen der einzelnen Unternehmungen hereindenken – und dabei auch die eigenen Grenzen erkennen. Auf Augenhöhe tauschten sie offen Erfahrungen mit den vietnamesischen Unternehmer/innen aus und entwickelten gemeinsam Ideen.
Inspiration und Energie durch intensive Begegnungen
Für Arne war die Reise nach Vietnam der erste sogenannte Besuch im Feld: „Es wurde immer wieder deutlich, wie komplex die Herausforderungen jedes einzelnen Unternehmers und jeder einzelnen Unternehmerin im landesspezifischen Kontext sind, zumal deren Antrieb primär die soziale Wirkung ist. Mit eigenen Augen zu sehen und zu erleben, wie Oxfam Rahmenbedingungen schafft, damit innovative sozialunternehmerische Ansätze aus der lokalen Bevölkerung fruchten und Nachahmer finden, hat mich ungemein motiviert“.
Aber er stellt ebenfalls fest: „Die Überwindung von Armut ist und bleibt eine große Herausforderung. Es ist eine Aufgabe, die die Weltgemeinschaft nur zusammen schaffen kann. Die im Unternehmensnetzwerk vereinten Unternehmen leisten einen ganz konkreten Beitrag, und wir durften kurz teilhaben, wie diese finanziellen Mittel in soziale Wirkung – den Kampf gegen Armut – transformiert werden. Intensiv und ungemein inspirierend, war es jede Anstrengung wert.“
Im nächsten Newsletter erfahren Sie mehr über die besuchten Unternehmen, ihre konkreten Herausforderungen und darüber, mit welchen Methoden die Gruppe ihnen auf den Grund ging.