Publikationen

Publikation | 22. März 2023
Frühjahrsausgabe 2023

EINS: Klimagerechtigkeit. Jetzt!

In der Frühjahrsausgabe der EINS geht es um Oxfams Forderungen für mehr Klimagerechtigkeit. Unter anderem mit folgenden Beiträgen: „Die das Klima verheizen, verbrennen sich nicht – Ursachen der Klimakrise“, „Eine klimagerechte Zukunft! – Das muss sich ändern“, „Drei Länder, drei Herausforderungen – Die Krise bestimmt den Alltag“, „Klimaschutz geht auch im Kleinen – Beim Wandel mitwirken“.
Publikation | 30. November 2022
Herbstausgabe 2022

EINS: Wasser, Nahrung, Demokratie

In der Herbstausgabe der EINS berichten wir über Wege aus der Krise in Westafrika. Unter anderem mit folgenden Themen: „Burkina Faso: Streit ums Wasser – Konflikte und die Klimakrise machen die Trinkwasserversorgung zur Herausforderung“, „Mali: Demokratie braucht junge Menschen – Jugendaktivist*innen sprechen über ihr Engagement für eine friedliche Zukunft“.
Publikation | 17. August 2022
Sommerausgabe 2022

EINS: Wassermangel – Wassermassen

Die Klimakatastrophe zerstört die Lebensgrundlage von Millionen Menschen in Ostafrika. Die Sommerausgabe der EINS ist da, u.a. mit folgenden Themen: „Burundi: Wasser fliesst bergauf – Der Bau von Wasserversorgungssystemen verbessert das Leben Tausender Menschen“, „Ein Monat, der die Welt verändert – Secondhand-September: Mit Spaß nachhaltig und klimafreundlich einkaufen“
Publikation | 20. Juli 2021
Sommerausgabe 2021

EINS: Zeit für Veränderung

Die Online-Ausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „DER WAHRE PREIS: Warum wir ein anderes Wirtschaftssystem brauchen“, „BILDUNG IST KEIN LUXUS: Warum Jugendliche eine Taskforce gründen“, „NACHHALTIGE REVOLUTION: Warum Agrarökologie Mensch und Natur hilft“, „ZERSTÖRERISCHER WOHLSTAND: Warum Klimagerechtigkeit zentral ist“
Publikation | 09. Oktober 2020
Herbstausgabe 2020

EINS: 25 Jahre Oxfam – Danke

Die Online-Ausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „Visionen, Mut und langer Atem: Danke an 44 Partnerorganisationen“, „Mode mit Mehrwert: Danke an Engagierte, Spender*innen und Kund*innen“, „Eine Frage, drei Menschen: Was erwarten Sie von der Welt in 25 Jahren?“
Publikation | 30. März 2020
Frühlingsausgabe 2020

EINS: Money, Money, Money

Die Online-Ausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „Money, Money, Money – Respekt,Würde, schnelle Hilfe: Was Geld bewirken kann“, „Sparen für Veränderung – Mehr als Kredite: Spargruppen in Mali“, „Unbezahlbar – Unbezahlt: Frauen schuften ohne Bezahlung“
Publikation | 01. August 2019
Sommerausgabe 2019

EINS: Der weite Weg zum Frieden

Kriege, Krisen und Hoffnungsschimmer: Die Online-Ausgabe der Sommer-EINS ist da! Mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „Menschen retten: Ja, Wiederaufbau: Nein - Über die Schwierigkeit nachhaltiger Hilfe in Syrien“, „Ohne Vertrauen geht es nicht: Ein Interview über die eskalierende Lage in der DR Kongo“
Publikation | 06. März 2019

EINS: Frauen packen’s an

Die Frühlingsausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunktthemen: „Frauen packen’s an: Weltweit kämpfen Frauen für ihre Rechte – mit ganz unterschiedlichen Werkzeugen“, „Kinder, Küche, keine Chance: Armut und Ungleichheit haben ein weibliches Gesicht“, „Wir werden weiterkämpfen: Interview mit Nadia Benzarti über ihr Engagement in Tunesien“
Publikation | 27. April 2017

EINS: Soziale Ungleichheit

Die Frühlingsausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunktthemen: Soziale Ungleichheit – Eine Kluft spaltet die Welt; „Aufgeben kommt nicht in Frage“ – Im Einsatz gegen weibliche Genitalverstümmelung; Bürgerkrieg in Syrien – Noch immer ist die Not groß
Publikation | 08. Mai 2015

Hintergrundpapier: Kohle kostet Leben!

Die Folgen des Klimawandels treffen heute schon besonders Menschen in armen Ländern, die selbst am wenigsten dazu beigetragen haben. Dürren, Stürme und Überschwemmungen nehmen zu. Menschen verlieren ihr Hab und Gut, Trink wasser wird knapp, Ernten werden vernichtet, die Preise für Nahrungsmittel steigen. Armut und Hunger verschärfen sich.