Die Idee ist einfach und überzeugend: Dinge, die man nicht mehr braucht, werden in die Oxfam Shops gebracht und dort von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verkauft. Aus den Erträgen werden Nothilfe- und Entwicklungsprojekte sowie ein Teil der Kampagnenarbeit von Oxfam Deutschland e. V. finanziert. Oxfam Shops sind damit die wichtigste Finanzquelle für den Verein.

Oxfam Shops machen Überflüssiges flüssig – ein Konzept, bei dem alle gewinnen:

  • die Spender/innen, weil in ihren Schränken und Regalen wieder Platz ist.
  • die Kund/innen, weil sie in den Oxfam Shops tolle Schnäppchen machen können.
  • die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der Oxfam Shops, weil sie im Team professionell und erfolgreich einen wesentlichen Beitrag zu Oxfams entwicklungspolitischer Arbeit leisten.
  • die Umwelt, weil die Waren erneut in den Verwertungskreislauf gelangen.
  • und nicht zuletzt: die in Armut lebenden Kinder, Frauen und Männer weltweit, für die sich Oxfam einsetzt.

Neben der Erwirtschaftung finanzieller Mittel prägen Oxfam Shops aber auch ganz wesentlich das Erscheinungsbild von Oxfam Deutschland und tragen so zu einer Verankerung der Inhalte und Ziele von Oxfam in der Gesellschaft bei.

2014 engagieren sich bereits mehr als 2800 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in 50 ansprechend eingerichteten Oxfam Mixshops, Oxfam Buchshops und Oxfam Fashion Shops.

Und es werden immer mehr. Auch in den nächsten Jahren sollen weitere Shops eröffnet werden.

Hier erfahren Sie mehr über die Oxfam Shops:

Besuchen Sie einen Oxfam Shop in Ihrer Nähe – wir freuen uns auf Sie!