Neuen Kommentar hinzufügen

Aus der Formulierung, dass Frauen Menschen sind, ergeben sich keine spezifischen Frauenrechte. Allein aus der weltweiten Benachteilung und Abwertung von Frauen gegenüber Männern, ob beim Verdienst, bei den Chancen auf Bildung und Jobs, der Zuständigkeit für Haus- und Familienarbeit wird es klar ersichtlich, dass man Frauenrechte nicht mit Menschenrechten gleichstellen kann. Die Liste der Benachteilungen von Frauen gegenüber dem männlichen Geschlecht ist endlos lang. Gerade wenn Frauen selbst diese Benachteiligung verleugnen, stützen sie die männlichen Herrschaftsverhältnissen, die es auf allen Ebenen in den weltweiten Gesellschaften gibt. Denn hier geht es um patriarchale Systeme, die von der Unterordnung der Frauen profitieren.

Wir freuen uns über anregende Diskussionen, sachliche Kritik und eine freundliche Interaktion.

Bitte achten Sie auf einen respektvollen Umgangston. Auch wenn Sie unter einem Pseudonym schreiben sollten, äußern Sie bitte dennoch keine Dinge, hinter denen Sie nicht auch mit Ihrem Namen stehen könnten. In den Kommentaren soll jede*r frei seine Meinung äußern dürfen. Doch es gibt Grenzen, deren Überschreitung wir nicht dulden. Dazu gehören alle rassistischen, rechtsradikalen oder sexistischen Bemerkungen. Auch die Diffamierung von Minderheiten und Randgruppen akzeptieren wir nicht. Zudem darf kein*e Artikelautor*in oder andere*r Kommentator*in persönlich beleidigt oder bloßgestellt werden.

Bitte bedenken Sie, dass Beleidigungen und Tatsachenbehauptungen auch justiziabel sein können. Spam-Meldungen und werbliche Einträge werden entfernt.

Die Verantwortung für die eingestellten Kommentare sowie mögliche Konsequenzen tragen die Kommentator*innen selbst.