Neuen Kommentar hinzufügen

Vor Jahren gab es hier mal eine toll Grafik, die aufzeigte, welche Marken von welchen Konzernen letztendlich vermarktet werden. Diese Konzerne waren Nestlé, Cocacola, Pepsico, Unilever, Kellogs, Associated British Foods, Mondelez, Mars und Danone. Ich fände es toll, wenn oxfam diese Grafik nochmals veröffentlichen würde.
Diese Riesenkonzerne gleichen ihre Preise aneinander an und sacken so ohne Ende Gewinne ein...und wir Endverbraucher haben am Ende vom Geld oft genug noch Monat übrig!
Diese weltweit agierenden Konzerne sind kaum zu entflechten... weil die Tochtermarken jeweils in anderen Ländern regisitriert sind und die Gesetzgebung sich leider in entscheidenden kleinen Punkten so unterscheidet, dass eine Zerschlagung dieser Oligarchie nicht (mehr) möglich ist. Die nationale Politik kann dort kaum ansetzen... dafür sind die Vernetzungen bereits wie Krebsgeschwüre global und weltumfassend.
Wie man gegen die Übermacht dieser globalen Großkonzerne ankommen kann... das weiß ich leider nicht. Ich weiß nur, dass ich mein Konsumverhalten komplett verändert habe... weil mir die Lügerei und Preistreiberei dieser Monopolisten schon lange sauer aufstößt.
Ich habe für mich die Konsequenz gezogen, vieles wie zu Omas Zeiten lieber selber herzustellen als überteuert zu kaufen. Ich habe das Glück, das noch gelernt zu haben.... ich backe, mache ein, koche ein, Häkle/nähe/stricke einen Großteil der Sachen selber. Unterm Strich komme ich dabei nicht nur viel günstiger weg, die Sachen haben auch eine deutlich bessere Qualität und Haltbarkeit!

Wir freuen uns über anregende Diskussionen, sachliche Kritik und eine freundliche Interaktion.

Bitte achten Sie auf einen respektvollen Umgangston. Auch wenn Sie unter einem Pseudonym schreiben sollten, äußern Sie bitte dennoch keine Dinge, hinter denen Sie nicht auch mit Ihrem Namen stehen könnten. In den Kommentaren soll jede*r frei seine Meinung äußern dürfen. Doch es gibt Grenzen, deren Überschreitung wir nicht dulden. Dazu gehören alle rassistischen, rechtsradikalen oder sexistischen Bemerkungen. Auch die Diffamierung von Minderheiten und Randgruppen akzeptieren wir nicht. Zudem darf kein*e Artikelautor*in oder andere*r Kommentator*in persönlich beleidigt oder bloßgestellt werden.

Bitte bedenken Sie, dass Beleidigungen und Tatsachenbehauptungen auch justiziabel sein können. Spam-Meldungen und werbliche Einträge werden entfernt.

Die Verantwortung für die eingestellten Kommentare sowie mögliche Konsequenzen tragen die Kommentator*innen selbst.