Oxfams Kalkulation beruht auf Daten der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und ist eine konservative Schätzung. Weltweit arbeiten Frauen überproportional häufig in Berufen, die zwar für das Funktionieren von Wirtschaft und Gesellschaft unerlässlich sind, jedoch häufig schlecht bezahlt, wenig wertgeschätzt und von den Folgen der Corona-Pandemie besonders betroffen. Dies gilt unter anderem für den Einzelhandel, den Tourismus oder die Gastronomie sowie das Sozial- und Gesundheitswesen. In Südasien, Afrika und Lateinamerika arbeiten Frauen zudem vielfach in informellen Arbeitsverhältnissen, etwa auf Märkten oder als Haushaltshilfen.

Mehr Pflege, weniger Einkommen – Frauen doppelt gestraft

Frauen sind in der Pandemie auch deshalb häufiger von Einkommensverlusten betroffen, weil sie den Löwenanteil unbezahlter Pflege- und Fürsorgearbeit leisten. Sie verkürzen ihre Arbeitszeit oder steigen vorübergehend ganz aus dem Berufsleben aus, um kranke Angehöriger zu pflegen oder während der Schulschließungen ihre Kinder zu betreuen. Schon vor dem Ausbruch des Virus leisteten Frauen und Mädchen täglich 12,5 Milliarden Stunden unbezahlte Betreuungsarbeit.

„Frauen sind in der Pandemie doppelt gestraft. Sie schultern noch mehr unbezahlte Betreuungsarbeit und verlieren gleichzeitig an Einkommen. Wie selbstverständlich springen Frauen ein, wenn Alte und Kranke gepflegt oder Kinder betreut werden müssen. Doch das ist nicht selbstverständlich, sondern eine gesellschaftliche Erwartung, die den Frauen durch sexistische Normen auferlegt wird. Frauen federn die gesellschaftliche Wucht der Pandemie ab – und bleiben dabei selbst auf der Strecke“, kritisiert Sandra Dworack, Entwicklungsexpertin von Oxfam Deutschland.

47 Millionen Frauen zusätzlich in extremer Armut

Die Vereinten Nationen schätzen, dass im Jahr 2021 weltweit zusätzlich 47 Millionen Frauen in extreme Armut geraten werden und mit weniger als 1,90 Dollar pro Tag auskommen müssen. Nach einer Kalkulation des Weltwirtschaftsforums (WEF) wird es eine Generation länger dauern, um den Global Gender Gap zu schließen, der die Unterschiede bei der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Teilhabe von Frauen und Männern bemisst. Dem WEF zufolge wird es wegen der Einbußen von Frauen in der Pandemie statt 99,5 Jahre nun 135,6 Jahre dauern, die Lücke zwischen den Geschlechtern zu schließen.

Obwohl einige Regierungen positive Maßnahmen ergriffen haben, um die wirtschaftliche und soziale Situation von Frauen in der Pandemie zu verbessern, bleibt die Reaktion der meisten Staaten höchst unzureichend: Nur 11 Länder haben für Beschäftige mit Betreuungsaufgaben kürzere oder flexible Arbeitszeitregelungen geschaffen, und 36 Länder bessere Bedingungen für Lohnfortzahlung bei pflegebedingten Arbeitsausfällen.

„Eine Erholung von COVID-19 ist unmöglich, ohne dass sich die Frauen erholen. Es gilt, die Wirtschaft nach der Pandemie geschlechter- und klimagerecht zu gestalten und soziale Ungleichheit insgesamt abzubauen“, erklärt Sandra Dworack. Oxfam fordert von den Regierungen weltweit eine Stärkung öffentlicher Bildungseinrichtungen und Gesundheitsversorgung sowie sozialer Sicherungssysteme.

 

Redaktionelle Hinweise:

  • Globale Daten zu Arbeitsplatzverlusten von Frauen und Männern: https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/@dgreports/@dcomm/documents/briefingnote/wcms_767028.pdf (siehe S. 9/10)
  • Daten zu informellen Arbeitsverhältnissen: https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/@dgreports/@dcomm/documents/briefingnote/wcms_743146.pdf
  • Berechnung der Einkommensverluste: Der oben genannte Gesamteinkommensverlust von Frauen ist eine Schätzung auf Grundlage von Daten der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Um die Einkommensverluste zu ermitteln, hat Oxfam zunächst das durchschnittliche Einkommen von Frauen weltweit geschätzt und diese Zahl mit der Anzahl der in den Jahren 2019 und 2020 arbeitenden Frauen multipliziert. Die monatlichen Verdienstdaten der ILO umfassen fünfzig Länder, die jede Region der Welt repräsentieren. Um den Jahresverdienstwert zu ermitteln, hat Oxfam die monatlichen Durchschnittswerte mit zwölf multipliziert. Es wird dabei ein konstantes durchschnittliches Jahreseinkommen angenommen (2019 ist das letzte Jahr, für das Daten verfügbar sind). Die Kalkulation ist eine konservative Schätzung, da sie informelle Beschäftigungsverhältnisse und Einkommensausfälle aufgrund reduzierter Arbeitszeiten nicht berücksichtigt. Ein blinder Fleck ist außerdem das Ausmaß wirtschaftlicher Ungleichheit unter Frauen. Die ILO weist zudem darauf hin, dass die Daten auf nationalen Statistiken beruhen und deshalb nicht für Ländervergleiche oder Ranglisten verwendet werden sollten.