Ohne unsere engagierten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sowie unsere ehrenamtlichen Unterstützer*innen könnten wir unsere Ziele nicht erreichen. Respektvoller Umgang miteinander, die Wertschätzung eines jeden Beitrags und ein zielführendes Personal-Management, das auch Weiterbildung und Weiterentwicklung im Blick hat, bilden die Erfolgsgrundlage für unsere Arbeit.
Arbeitsbedingungen
Ein marktgerechtes Vergütungssystem plus Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung soll unsere qualifizierten Mitarbeiter*innen langfristig an Oxfam binden und weiteres qualifiziertes Fachpersonal werben. Darüber hinaus bieten wir ein inspirierendes Betriebsklima, Positionen mit Gestaltungsspielraum sowie familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und Regelungen, welche die Kinderbetreuung erleichtern. Während der Corona-Pandemie hatten alle Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, aus dem Homeoffice zu arbeiten. Auch in Zukunft werden wir mit mobilen Arbeitsmodellen und flexiblen Raumkonzepten unsere Arbeit dynamisch den zukünftigen Anforderungen entsprechend gestalten.
Ausgewogenes Geschlechterverhältnis
In den Führungspositionen von Verein und gGmbH, bei allen Mitarbeiter*innen sowie in den Kontrollorganen von Verein und gGmbH bemühen wir uns um ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis.
Im Oktober 2019 hat sich der Oxfam Deutschland e.V. der Fair Share of Women Leaders-Initiative angeschlossen. Damit haben wir eine Selbstverpflichtungserklärung unterzeichnet, in der wir zusagen, bis spätestens 2030 einen gerechten Frauenanteil in unseren Führungsgremien zu erreichen. Das bedeutet: Wir besetzen mindestens 50 Prozent der Führungspositionen in unserer Organisation mit Frauen. Die Oxfam Deutschland Shops gGmbH wird sich ebenso an der Fair Share-Quote orientieren und darauf hinwirken, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Bei der Personalgewinnung sind wir auch um die Teilhabe gesellschaftlicher Minderheiten bemüht.