20. Januar 2014
Wer bezahlt für Gesundheit?
Der Bericht „Who pays for Health?“ zeigt bei fast allen Industrienationen einen Rückgang beziehungsweise eine Stagnation der Entwicklungsfinanzierung. Mit Ausnahme des Vereinigten Königreiches ziehen sich alle europäischen Regierungen auch zunehmend aus dem Gesundheitsbereich zurück. Die Analyse zeigt auch für Deutschland einen auffallenden Widerspruch zwischen Anspruch und Wirklichkeit. So stellt Deutschland gerade einmal 0,3 % seines Bruttonationaleinkommens (BNE) für Entwicklungszusammenarbeit zur Verfügung. Auch im Gesundheitsbereich hinkt Deutschland internationalen Erwartungen hinterher.