Die Bundesregierung prüft, ob es wirklich nötig ist, alle Schulen per Gesetz zu einem gewaltfreien Unterricht zu zwingen – oder ob es ausreicht, wenn genügend Schulen freiwillig auf den Rohrstock verzichten. Nach Todesfällen in deutschen Klassenzimmern ist die Diskussion um ein mögliches gesetzliches Verbot der Prügelstrafe entbrannt.

Das Bildungsministerium ist noch zögerlich: Ein Gesetz könne die Schulleitungen mit Bürokratie belasten und die Freiheit der Schulen einschränken. „Solch eine Überregulierung schadet der Effizienz des Unterrichts und der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Bildungssystems“, kritisiert auch Hartmut Stahlknecht vom Bundesverband für Disziplin im Unterricht (BDU). „Wo kämen wir hin, wenn die Schulen künftig für jeden gebrochenen Fingerknochen haftbar wären?“

Umfrage unter Schulleitungen soll entscheiden

Wegen des öffentlichen Drucks will die Bundesregierung die Kinderrechte allerdings nicht länger ignorieren. Eine Umfrage unter den Schulen soll darüber entscheiden, ob ein gesetzliches Prügelverbot nötig ist oder ob es ausreicht, wenn die meisten Schulen sich freiwillig zu einem gewaltfreien Unterricht verpflichten.

3000 Schulleitungen sollen angeben, ob sie ihren Unterricht schon jetzt freiwillig gewaltfrei durchführen. Die Bundesregierung zeigt sich streng: Sie droht mit einem Gesetz, wenn nicht mindestens die Hälfte der Antworten „Ja“ laute.

Um die Schulverwaltungen zu schonen, werden die Antworten nicht überprüft. Außerdem ist die Teilnahme an der Umfrage freiwillig. „Bei den Schulen, die sich gar nicht zurückmelden, gehen wir davon aus, dass alles irgendwie OK ist“, so eine Regierungssprecherin in einer Pressekonferenz.

 „Kann ich bald endlich meine Schule auf Schadensersatz verklagen?“, fragt Johanna Meyer, Nachwuchsjournalistin mit blauen Flecken von der Schülerzeitung Spitalnic. Der Sprecher des Bildungsministeriums wiegelt ab: Unter den bisher eingegangenen Antworten seien zwar viele Prügelschulen, aber immerhin auch ein paar, die sich zur Gewaltfreiheit verpflichten. „Das zeigt, dass es schon vorbildliche Schulen gibt. Schade, dass Ihre nicht dazu gehört. Tja, kann man nix machen.“

Die Verantwortung sieht das Bildungsministerium unterdessen auch bei den Eltern. Bei der Schulwahl sollten sie sich besser über die pädagogischen Konzepte der Schulen informieren und selbst abwägen, wie wichtig ihnen das Recht auf körperliche Unversehrtheit sei.

Alles eine Farce? Ja – und genau so eine Farce betreibt die Bundesregierung gerade rund um das Lieferkettengesetz. Viele deutsche Konzerne nehmen in Kauf, dass in ihren Lieferketten Menschen sterben: wenn marode Fabriken einstürzen oder in Flammen aufgehen, Dämme bersten oder streikende Arbeiter*innen getötet werden.

Doch anstatt Unternehmen per Gesetz für solche Verletzungen der Menschenrechte haftbar zu machen, verschwendet die Bundesregierung Zeit – mit einer sinnlosen Befragung der Unternehmen, ob sie die Menschenrechte freiwillig einhalten oder dies zumindest planen. Wir brauchen keine Umfrage, wir brauchen ein Gesetz!

Gesetz fordern

2 Kommentare

Meine Schulzeit liegt bereits über 30 Jahre zurück. Ich habe infolge Schulwechsels mehr als 13 Jahre Schulunterricht erlebt. Ein Schuljahr davon war ich in den USA an einer sog. High School. Nirgends wurden Schüler geschlagen und schon gar nicht mit dem Rohrstock. Es ist meines Wissens bereits seit den 60er Jahren verboten, wenn man den Erzählungen einer meiner Bekannten glaubt. Die hier beworbene Aktion ist offenbar ein Fake. Zumal gegen Lehrer, die prügeln, auch schulrechtlich und gerichtlich vorgegangen wird. Übrigens: Schule ist Ländersache. Die Petition müsste sich folglich an die Bundesländer richten. Aber wie gesagt: Es ist offensichtlich ein Fake! Sollten Ihnen aber dennoch Fälle bekannt und beweisbar sein, wären hier das zuständige Kultusministerium und die örtliche Staatsanwaltschaft einzuschalten.

Lieber Christian,

es scheint Dir entgangen zu sein, dass der Beitrag "Muss die Prügelstrafe wirklich verboten werden?" eine Satire (und eben kein Fake!) ist. Mit dieser Satire soll auf die Unmöglichkeit hingewiesen werden, eine grundlegende Verbesserung der Zustände in den globalen Lieferketten deutscher Großkonzerne mittels freiwilliger Vereinbarungen zu erreichen.
Die Botschaft dahinter: Niemand würde es ernsthaft den einzelnen Schulleitern überlassen, die Prügelstrafe zu verbieten oder zu erlauben. Deshalb ist dieses Problem - wie Du richtig schreibst - schon vor einigen Jahrzehnten per GESETZ geregelt worden. Mit Hilfe der Satire will Oxfam darauf aufmerksam machen, dass Freiwilligkeit nichts bringt und deshalb die deutschen Unternehmen über eine gesetzliche Regelung gezwungen werden müssen, soziale und ökologische Standards in den Produktionsländern einzuhalten.

Mit freundlichen Grüßen,

Wolf Branscheid

Kommentieren

Wir freuen uns über anregende Diskussionen, sachliche Kritik und eine freundliche Interaktion.

Bitte achten Sie auf einen respektvollen Umgangston. Auch wenn Sie unter einem Pseudonym schreiben sollten, äußern Sie bitte dennoch keine Dinge, hinter denen Sie nicht auch mit Ihrem Namen stehen könnten. In den Kommentaren soll jede*r frei seine Meinung äußern dürfen. Doch es gibt Grenzen, deren Überschreitung wir nicht dulden. Dazu gehören alle rassistischen, rechtsradikalen oder sexistischen Bemerkungen. Auch die Diffamierung von Minderheiten und Randgruppen akzeptieren wir nicht. Zudem darf kein*e Artikelautor*in oder andere*r Kommentator*in persönlich beleidigt oder bloßgestellt werden.

Bitte bedenken Sie, dass Beleidigungen und Tatsachenbehauptungen auch justiziabel sein können. Spam-Meldungen und werbliche Einträge werden entfernt.

Die Verantwortung für die eingestellten Kommentare sowie mögliche Konsequenzen tragen die Kommentator*innen selbst.