Gleichberechtigter Zugang zu Gesundheitsfürsorge für alle bedeutet, dass alle Menschen die Medikamente und die Behandlung erhalten, die sie benötigen – ohne dadurch zu verarmen. Doch Modelle der sozialen Krankenversicherung bevorteilen bereits privilegierte Bevölkerungsgruppen im formellen Arbeitssektor, lassen die Armen außen vor und verschärfen so die Ungleichheit. Als erfolgreicher haben sich steuerfinanzierte Modelle erwiesen, zum Teil kombiniert mit Beitragszahlungen aus dem formellen Sektor und Mitteln aus der internationalen Entwicklungszusammenarbeit.