Oxfam setzt sich weltweit für gebührenfreie soziale Dienste wie Bildung und Gesundheit ein. Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern arbeiten wir daran, nationale Systeme zu verbessern.
Immer weniger, dafür immer größere multinationale Konzerne kontrollieren die Märkte vom Acker bis zur Ladentheke. Zu viel Macht ist in wenigen Händen. Die Bundesregierung muss den gefährlichen Trend zu immer mehr Marktkonzentration stoppen und die Konzernmacht beschränken.
Oxfam unterstützt die Bevölkerung im Gazastreifen und im Westjordanland und fordert von allen Seiten – Israelis und Palästinenser*innen – ein Ende aller Handlungen, die gegen das humanitäre Völkerrecht verstoßen.
Um die Resilienz der kleinbäuerlichen Produzent*innen in Burundi zu stärken, verfolgen die Partnerorganisationen von Oxfam einen agrarökologischen Ansatz.
Wasserknappheit ist der akute Mangel an trinkbarem Süßwasser in bestimmten Regionen der Welt. Oxfam unterstützt mit nachhaltiger WASH-Versorgung sowie beim Aufbau von klimaresilienter Ernährungssouveränität.
Die Versorgung mit Trinkwasser, Sanitäranlagen und Basis-Hygieneprodukten wird mit WASH abgekürzt. Oxfam ist eine der weltweit führenden Organisationen in diesem Bereich.
Der Libanon erlebt die schwerste wirtschaftliche Krise seit Jahrzehnten. Israelische Angriffe verschlimmern das Leid der Menschen. Oxfam unterstützt vor Ort.
Seit 2011 tobt in Syrien ein bewaffneter Konflikt zwischen den Regierungstruppen und oppositionellen Gruppen. 14,6 Millionen Menschen sind auf Hilfsleistungen angewiesen, fast die Hälfte davon sind Kinder.