Oxfam arbeitet seit mehr als 20 Jahren in Nepal, leistet nach dem Erdbeben Soforthilfe und steht den Menschen beim Wiederaufbau ihrer Lebensgrundlagen zur Seite.
Der Irak gilt als fragiler Staat in einer durch die Syrienkrise und durch Auseinandersetzungen mit bewaffneten Milizen destabilisierten Region. Durch den Krieg gegen den sogenannten Islamischen Staat (IS) wurden manche Regionen komplett verwüstet und Millionen von Menschen aus ihren Heimatorten vertrieben.
Ecuador ist einer der führenden Bananenproduzenten und größter Lieferant für den deutschen Markt. Der Anbau fordert dramatische soziale und ökologische Kosten.
Oxfam ist in Bangladesch vor Ort und unterstützt die Menschen mit sauberem Trinkwasser, mobilen Toiletten und Hygieneeinrichtungen, Plastikplanen, Nahrungsmitteln und anderen lebenswichtigen Hilfsgütern.
In kleinbäuerlicher Landwirtschaft und Weiterverarbeitung steckt großes wirtschaftliches Entwicklungspotenzial, das die Widerstandsfähigkeit ländlicher Gemeinschaften stärken und nachhaltige Lebensgrundlagen sichern könnte.
Eine kleinbäuerliche, ökologisch nachhaltige Landwirtschaft verbessert die Ernährungssituation, reduziert Armut und trägt durch umweltverträglichen Anbau zur Minderung der Klimakrise bei.