Aktuelles

Pressemitteilung | 24. Oktober 2024
In eigener Sache

Oxfam trauert um getötete Wassertechniker und Gesundheitspersonal in Gaza

Am Samstag wurden vier Mitarbeiter von Oxfams Partnerorganisation Coastal Municipalities Water Utility (CMWU) in der Gemeinde Khuzaa in Gaza getötet. Einen Tag davor starben bei israelischen Luftangriffen in Jabali im nördlichen Gazastreifen ein Arzt und eine Hebamme, die bei Oxfams Partnerorganisation Juzoor tätig waren. Oxfam trauert um die sechs Menschen, steht in Solidarität mit den Hinterbliebenen und verurteilt die Vorfälle auf das Schärfste.
Eine Szene aus einem Camp in Rafah, Gaza. Kinder bereiten essen vor einem Zelt zu. Menschen teilen Wasser aus.
Nachricht | 15. August 2024
Petition

Gaza braucht Frieden!

Unterschreiben Sie unsere gemeinsame Petition mit sechs Nicht-Regierungs-Organisationen (NRO) für ein Ende von Not und Gewalt in Gaza und Israel!
Pressemitteilung | 04. Juni 2024

Risiko einer Hungersnot in Gaza steigt täglich

Humanitäre Hilfe fast unmöglich, Israel muss Behinderung von Hilfslieferungen beenden
Während die jüngsten Verhandlungen über einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas weitergehen, machen es Israels Behinderung der humanitären Hilfe sowie unerbittliche Luft- und Landbombardements Hilfsorganisationen praktisch unmöglich, die eingeschlossene Zivilbevölkerung in Gaza zu erreichen.
Pressemitteilung | 27. Februar 2024

Oxfam: Zerstörung der Landwirtschaft im Gazastreifen verschärft Hunger und Unterernährung

Durch die Bombardierung und Abriegelung des nördlichen Gazastreifens ist die wichtigste Zeit des Jahres für landwirtschaftlichen Produktion verloren. Die reichsten Anbauflächen der Enklave, die eine der größten Obst- und Gemüsequellen in der Region darstellen, wurden vernichtet. Oxfams Partnerorganisationen vor Ort warnen, dass der Verlust der lokalen landwirtschaftlichen Produktion die ohnehin schon angespannte Situation der Menschen verschärft, Hunger und Unterernährung nehmen immer weiter zu.
Pressemitteilung | 20. Februar 2024

Humanitäre Katastrophe in Gaza: Hilfsorganisationen fordern sofortigen Waffenstillstand

Angesichts der anhaltenden humanitären Katastrophe in Gaza und der geplanten israelischen Offensive auf Rafah fordern 8 humanitäre Organisationen die Bundesregierung auf, sich bedingungslos und umfassend für den Schutz der Zivilbevölkerung und die Bereitstellung von überlebenswichtiger humanitäre Hilfe einzusetzen. Dies ist gerade angesichts der Uneinigkeit in multilateralen Foren, sei es im EU-Außenrat oder im UN-Sicherheitsrat, wichtiger denn je.
Ein rostiger Lastwagen transportiert mit Hilfsgütern gefüllte blaue Plastiksäcke
Nachricht | 16. November 2023

Israel und Gaza: Das Leid der Menschen muss aufhören!

Seit dem brutalen Massaker der Hamas an der israelischen Zivilbevölkerung am 7. Oktober sind wir Zeugen einer humanitären Katastrophe ungeheuren Ausmaßes. Die andauernden Angriffe durch die Hamas sowie die militärische Offensive und Blockade des Gazastreifens durch die israelische Regierung verursachen immenses Leid bei denjenigen, die nichts dafür können: der Zivilbevölkerung auf beiden Seiten. Wir fordern einen sofortigen, dauerhaften Waffenstillstand.
Ein palästinensicher Mann steht vor einem durch israelische Bombenangriffe zerstörten Haus in Gaza
Nachricht | 18. Oktober 2023

Dramatische Lage in Nahost – jetzt spenden!

Tausende Tote in Israel und in Gaza. Zahlreiche Verletzte. Zerbombte Häuser. Menschen als Geiseln. Wasserknappheit, kaum Nahrungsmittel. Menschen auf der Flucht: Die Angriffe auf Israel und die eskalierende Gewalt im Gazastreifen verursachen immenses Leid bei denjenigen, die nichts dafür können: der Zivilbevölkerung auf beiden Seiten. Die Lage der Menschen spitzt sich immer weiter zu, die humanitäre Katastrophe wird täglich größer.
Pressemitteilung | 09. Oktober 2023

Zur Lage im Nahen Osten

Oxfam ist zutiefst bestürzt über die beispiellose Gewalt gegen israelische Zivilist*innen am vergangenen Wochenende und die eskalierende Gewalt im Gazastreifen. Angriffe, die die Zivilbevölkerung zum Ziel haben, sind niemals zu rechtfertigen und Oxfam verurteilt sie aufs Schärfste.
Menschen in Trümmern
Nachricht | 14. Mai 2021
Eskalation in Palästina und Israel

Oxfam fordert Ende der Gewalt und Achtung des Völkerrechts

Oxfam fordert ein sofortiges Ende der Gewalt in Israel und im besetzten palästinensischen Gebiet. Unschuldige Menschen dürfen nicht immer wieder den Preis für das Versagen ihrer politischen Führungen bezahlen müssen. Internationale Regierungen müssen deshalb endlich die tieferen Ursachen von Not und Ungerechtigkeit angehen.

Seiten