Blog

Hungerkrise und Klimawandel: Jama aus Äthiopien sucht im Himmel nach Anzeichen für Regen
Blog | 27. April 2017

Hungerkrise in Ostafrika: Vom Klimawandel befeuert

Während in Deutschland die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen wieder steigen und die Bundesregierung den Ausbau der erneuerbaren Energien bremst, kämpfen die Menschen in den ärmsten Ländern ums Überleben im Klimawandel, der die oft ohnehin prekären Umstände weiter verschlechtert. In Ostafrika zum Beispiel. Dort trifft der Klimawandel auf eine tödliche Mischung aus Dürre, Armut, chronischer Mangelernährung, schwachen Institutionen und bestehenden Konflikten – fast elf Millionen Menschen müssen hungern.
Om Nawal sitzt mit ihrem Enkelkind am Fenster
Blog | 22. Februar 2017

Frauen im Jemen – Licht im dunklen Alltag

Thana Faroq ist Fotografin aus dem Jemen. In ihrer Fotoserie „Women like us“ gibt sie Frauen aus ihrer Heimat die Möglichkeit, ihren Kriegsalltag mit der Außenwelt zu teilen. Was hat sich seit dem Krieg verändert? Wie gehen die Frauen mit dem Krieg um? Was gibt ihnen Kraft? Obwohl jede der Frauen unterschiedliche Erfahrungen gemacht hat, haben sie eines gemeinsam: einen unbeugsamen Willen, sich trotz aller Widrigkeiten nicht unterkriegen zu lassen.
Von einfache Pfahlbauten gesäumt windet sich ein Fluss vor Hochhäusern und einem riesigen Werbeplakat.
Blog | 20. Februar 2017

Mehr Einsatz für soziale Gerechtigkeit!

Am 20. Februar ist Welttag der sozialen Gerechtigkeit. Die jüngste Oxfam-Studie zum Thema zeigt jedoch: Die Schere zwischen Arm und Reich klafft weit auseinander. Acht Menschen besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Das ist eine schlechte Nachricht. Die gute ist: Wir können etwas dagegen tun.
Bombay: In unmittelbarer Nachbarschaft der Hochhäusern des Geschäftsviertels Nariman Point leben Fischerfamilien in Baracken
Blog | 30. September 2016

Armut ist nicht Ungleichheit ist nicht Hunger

Dies war das Ergebnis einer Untersuchung des niederländischen Forschungsinstituts Motivacation, die Oxfam am 22. September vorstellte . Die Frankfurter Allgemeine Zeitung griff diese Meldung in ihrer Ausgabe vom 24. September auf ganz eigene Weise auf und fragte, ob Oxfam nicht mit Schuld daran sei...

Seiten