Blog

Eine junge Schülerin schreibt etwas auf eine Schultafel
Blog | 17. September 2019
Neuer Oxfam-Bericht

Bildung gegen Ungleichheit

Um soziale Ungleichheit zu überwinden und Geschlechtergerechtigkeit zu schaffen, braucht es gute öffentliche Bildung. Das zeigt der aktuelle Bericht „The power of education to fight inequality“. Noch immer sind die Bildungschancen zwischen Arm und Reich sowie Mädchen und Jungen ungleich verteilt. Oxfams Bildungsexepertin Sandra Dworack erklärt, warum Experimente mit kommerziellen Bildungsanbietern kein Ausweg aus der Ungleichheitskrise sind – und welche Maßnahmen stattdessen ergriffen werden müssen.
Ein Arbeiter auf einer Bananenplantage in Ecuador
Blog | 06. Juni 2019

Lidl und die fairen Bananen

Letzten Herbst verkündete Lidl, nur noch faire Bananen verkaufen zu wollen. Warum der Discounter nun einen Rückzieher macht und was für die Menschenrechte in internationalen Lieferketten jetzt getan werden muss, erklärt Frank Braßel im Oxfam Blog.
Die Promenade von Phnom Penh in der Hauptstadt Kambodschas
Blog | 09. April 2019
Ungleichheit verringern, Armut überwinden

Was Entwicklungs­zusammenarbeit heute leisten kann

Ein gerechtes Steuersystem, Förderung zivilgesellschaftlicher Organisationen und mehr Mittel für Bildung, Gesundheit und soziale Sicherung. Oxfams Geschäftsführerin Marion Lieser erklärt, was die Bundesregierung für eine Welt ohne Armut und Ungleichheit tun muss.
Überflutete Häuser im indischen Kashmir
Blog | 14. Februar 2019
Interview mit Klima-Aktivist

„Die Klimakrise ist eine Folge des Kapitalismus“

Fluten, Dürren und Vertreibung: Die Folgen des Klimawandels machen sich vor allem in Ländern des globalen Südens bemerkbar. Wieso die Regierungen von Ländern wie Indien kaum etwas dagegen tun und weshalb es an sich keine Klimakrise gibt, erklärt der indische Klima-Aktivist Soumitra Ghosh im Oxfam-Interview.
Blog | 12. Dezember 2018
Digitale Landwirtschaft

Farm Tech: Trends, Risiken und Chancen

Pestizid-Drohnen, vernetzte Sensoren auf den Äckern, Online-Marktplätze für Saatgut: Nichts bewegt die Landwirtschaft derzeit so sehr wie die Digitalisierung. Marita Wiggerthale analysiert im Oxfam-Blog, welche sozialen und ökologischen Folgen die digitalen Technologien für die Landwirtschaft haben.
Blog | 22. November 2018

Kenia – ungleicher denn je

Seit Kurzem ist Kenia Mitteleinkommensland. Ein gutes Zeichen, sollte man meinen. Doch betrachtet man das Leben der Menschen, wird klar: Es mangelt an allem. Oxfam Deutschlands Geschäftsführerin Marion Lieser berichtet, wie sie Kenia erlebt – und wie Oxfam die Probleme im Land adressiert.
Vietnam: Ein Mann, der von einem Louis-Vuitton-Laden sitzt, bittet um Almosen
Blog | 09. Oktober 2018
Neuer Oxfam-Index

Mehr Einsatz gegen Ungleichheit ist möglich!

Der Commitment to Reducing Inequality Index (CRII) zeigt, welche Regierungen sich gegen Ungleichheit engagieren und wo es bisher an Einsatz fehlt. Oxfams Ungleichheits-Expertin Ellen Ehmke erklärt im Blog die Ergebnisse – und analysiert den deutschen Tabellenplatz im Detail.

Seiten