Blog

Gruppenbild von Women on Farms Project Aktivistinnen. Sie strecken ihre Fäuste in die Luft. In der Mitte ist Bettie Fortuin zu sehen, sie trägt ein gelbes, geknotetes Kopftuch und ein schwarzes T-Shirt mit der Aufschrift "Stop Farm Worker Evictions"
Blog | 31. August 2023
Südafrika

Für ein besseres Klima auf Weinplantagen

Unsere südafrikanische Partnerorganisation Women on Farms Project (WoFP) zeigt wie es geht: Mit Beharrlichkeit stehen sie für Farmarbeiterinnen ein und machen solange Druck auf die Politik, bis ihre Forderungen nach gerechten Arbeitsbedingungen und einem würdevollen, selbstbestimmten Leben erfüllt sind.
Masada Assani steht in den Trümmern ihres Hauses in Macomiain Mosambik, nachdem der Zyklon Kenneth das Land verwüstet hat.
Blog | 24. August 2023
Klimagerechtigkeit

Wer zahlt für die extremen Folgen der Klimakrise?

Trotz des Pariser Klimaabkommens steuert die Welt unvermindert auf eine katastrophale Entwicklung der Klimakrise zu. Wir verbrennen nach wie vor gewaltige Mengen an Erdöl, Erdgas und Kohle, betreiben industrielle Landwirtschaft, holzen oder fackeln Wälder ab und heizen mit den dabei entstehenden Treibhausgasen die Atmosphäre auf.
Bunte Illustration: 5 unterschiedliche Frauen positionieren sich in einem Stadtbild, das wie eine Spielstadt aussieht, weil die Personen übergroß gestaltet wurden. Titel: We are all EQUAL.
Blog | 17. Juli 2023
Feministische Entwicklungspolitik

Alle Menschen haben das Recht auf eine Grundversorgung

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat kürzlich eine Strategie für feministische Entwicklungspolitik vorgelegt. Damit die Ziele auch erreicht werden, müssen alle Menschen Zugang zu Grunddiensten wie Gesundheit, Bildung, Wasser und Energie erhalten. Das zeigt eine neue Studie von Oxfam.
Eine Gruppe von etwa 30 Menschen hält vor dem Brüsseler Gebäude des EU-Parlaments ein Banner mit der Aufschrift „Vote for Justice – Justice is Everybody's Business“ und freut sich einen Keks.
Blog | 27. Juni 2023
Menschenrechte in der Wirtschaft

EU-Parlament macht den Weg frei für EU-Lieferkettengesetz

Am 1. Juni hat das EU-Parlament den Entwurf für ein EU-Lieferkettengesetz angenommen. Das ist ein entscheidender Durchbruch für mehr Menschenrechte in der Wirtschaft, doch wir sind noch nicht am Ziel: Jetzt geht es in die Verhandlungen mit EU-Kommission und Ministerrat, und da muss der Schutz von Betroffenen nachgebessert werden.
Lieferung von Hygienekits in Samandag, Provinz Hatay.
Blog | 15. Mai 2023
Nach Erdbeben in Türkei und Syrien

Buthaynas täglicher Einsatz im Erdbebengebiet

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat im Februar dieses Jahres horrende Schäden verursacht und tausende Menschenleben gefordert. Unter all diesen Menschen befanden sich viele, die bereits aufgrund des Krieges in Syrien geflüchtet sind und sich in den angrenzenden Gebieten der Osttürkei ansiedelten. Die Regionen Hatay bot für viele syrische Familien Zuflucht und bedeutete Sicherheit, Schutz und ein Zuhause.
Ein Mädchen in ihrem Holzkanu auf dem Wasser
Blog | 21. März 2023
Klimagerechtigkeit und Gender

Frauen in der Klimakrise

Warum gehört zur Klimagerechtigkeit auch zwangsläufig Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung? Frauen leiden weltweit schon heute enorm unter der Klimakrise. Wie mögliche Prognosen aussehen und was Oxfam fordert.
Bunte Grafik, auf der eine Frau mit pinken Haaren die Faust in die Luft streckt. Auf ihrem weißen T-Shirt steht "The future is equal".
Blog | 08. März 2023
Internationaler Frauentag

10 Frauen, die uns inspirieren

Der 8. März dient weltweit als Weckruf: Feminismus passiert nicht einfach so. Tagtäglich setzten sich Aktivist*innen und Organisationen dafür ein, dass die Gleichberechtigung aller Geschlechter selbstverständlich wird. Wir wollen Ihnen deshalb zehn Frauen vorstellen, die uns inspirieren und unsere Visionen zum Leben erwecken.

Seiten