Aktuelles

Pressemitteilung | 10. April 2025

Entwicklungspolitische Zeitenwende: Neue Bundesregierung handelt desaströs kurzsichtig

In ihrem Koalitionsvertrag kündigen CDU/CSU und SPD eine Absenkung der finanziellen Mittel für Entwicklungszusammenarbeit (ODA-Quote) an. Damit zeichnen sich massive Einschnitte im Entwicklungsbudget, bei der humanitären Hilfe sowie Klimafinanzierung ab. Serap Altinisik, geschäftsführende Vorstandsvorsitzende von Oxfam Deutschland, kommentiert.
Pressemitteilung | 10. April 2025

Katastrophale Kehrtwende beim Lieferkettengesetz

Abschaffung wäre Chaos für Unternehmen und Abkehr von Menschenrechten
Der Koalitionsvertrag sieht eine Abschaffung des hart umkämpfen Lieferkettengesetzes vor. Franziska Humbert, Rechtsanwältin und Expertin für Wirtschaft und Menschenrechte bei Oxfam, kommentiert.
Pressemitteilung | 10. April 2025

In 96 Prozent der Schokoladenprodukte steckt Ausbeutung

Süßer Genuss, bittere Realität: Armut bleibt die Regel im Kakaoanbau
Die Oxfam-Studie „Raising the bar” analysiert, ob Supermärkte Verantwortung für ihre Lieferkette übernehmen. Die Recherchen ergaben, dass die Versprechen weit von der Realität abweichen: Aldi Nord, Edeka, Lidl und Rewe zahlen für weniger als 4 Prozent der angebotenen Kakaoprodukte dauerhaft existenzsichernde Kakaopreise.
Pressemitteilung | 07. April 2025
Erdbeben Myanmar

Starke Regenfälle erhöhen Risiko durch Wasser übertragbarer Krankheiten

Heftige Regenfälle in Mandalay und Sagaing, dem Epizentrum des jüngsten Erdbebens in Myanmar, haben die humanitäre Situation in der Region weiter erschwert. Der Mangel an sanitären Einrichtungen und sauberem Wasser erhöht das Risiko der Verbreitung durch Wasser übertragbarer Krankheiten. Oxfam fordert eine international koordinierte Unterstützung des Landes.
Pressemitteilung | 03. April 2025
Koalitionsverhandlungen

Besteuerung Superreicher muss in den Koalitionsvertrag

Union und SPD sollten Gerechtigkeitslücke schließen und keine Steuergeschenke verteilen
Anlässlich der laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD fordert ein Bündnis von elf Organisationen die Verhandler*innen auf, die Besteuerung Superreicher in den Koalitionsvertrag aufzunehmen. Die fatalen Tendenzen aus den vergangenen Jahrzehnten dürfen sich nicht fortsetzen.
Pressemitteilung | 26. März 2025

Politischer Kuhhandel muss verhindert werden

Eine Aussetzung des Lieferkettengesetzes wäre ein Verrat an Menschenrechten
Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen zwischen SDP und CDU/CSU sind erste Vorschläge bekannt geworden, die erneut das deutsche Lieferkettengesetz angreifen. Dabei wenden zahlreiche Unternehmen das Gesetz bereits an und beweisen, dass sich Menschenrechtsschutz und Wettbewerbsfähigkeit nicht ausschließen.
Pressemitteilung | 24. März 2025
Petersberger Klimadialog

Klimafinanzierung als Beitrag für mehr globale Sicherheit notwendig

Die kommende Bundesregierung muss stärker in den internationalen Klimaschutz investieren
Vor dem diesjährigen Petersberger Klimadialog fordert Oxfam neuen Schwung für den Multilateralismus im Kampf gegen die Klimakrise und ein starkes Bekenntnis der reichen Industrieländer zur Unterstützung für den Globalen Süden.
Pressemitteilung | 20. März 2025
Weltwassertag

Wasser- und Klimakrise: 116 Millionen Menschen in Ost- und Südafrika fehlt Zugang zu sauberem Trinkwasser

Hunger in den wasserärmsten Ländern Afrikas ist in fünf Jahren um 80 Prozent gestiegen
Die Klimakrise verschärft die Wasserknappheit im östlichen und südlichen Afrika dramatisch. 116 Millionen Menschen – 40 Prozent der Bevölkerung – leben ohne sicheres Trinkwasser, 55 Millionen sind von extremem Hunger betroffen. Das zeigt der vor dem Weltwassertag veröffentlichte Oxfam-Bericht „Water-Driven Hunger: How the Climate Crisis Fuels Africa's Food Emergency“.

Seiten