Aktuelles

Publikation | 27. Oktober 2014

Stellungnahme zur Sektoruntersuchung Lebensmitteleinzelhandel

Das Bundeskartellamt hat nun die von uns geforderte Sektoruntersuchung des Lebensmitteleinzelhandels zum Abschluss gebracht und veröffentlicht. Die Analyse untermauert die Ergebnisse unserer Studien: Die größten deutschen Supermarktketten drücken Nahrungsmittelhersteller und Lieferanten im Preis und diktieren für sich günstige Konditionen.
Pressemitteilung | 23. Oktober 2014

Oxfam: EU-Klimapaket droht 2°C-Ziel zu sabotieren

Zum Auftakt des EU-Gipfels in Brüssel (23.-24. Oktober) fordert die Hilfsorganisation Oxfam Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, ausreichend ambitionierte und verbindliche Ziele für die Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase, den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz in Europa für den Zeitraum bis 2030 durchzusetzen.
Pressemitteilung | 17. Oktober 2014
Oxfam fordert, dringend mehr Militärlogistik, medizinisches Fachpersonal und Geld einzusetzen

Ebola: Zeitfenster zur Eindämmung der Epidemie auf zwei Monate geschrumpft

Im Vorfeld des am Montag in Brüssel stattfindenden EU-Außenministertreffens in Brüssel drängt Oxfam die Regierungen, weitere militärische Logistikkapazitäten unter ziviler Koordination bereitzustellen, medizinisches Fachpersonal aufzustocken und noch mehr lebensrettende Finanzmittel zuzusagen und rasch auszuzahlen.
Publikation | 17. Oktober 2014

Food, Fossil Fuels and Filthy Finance

Der Bericht „Food, Fossil Fuels and Filthy Finance“ warnt, das mit den derzeit weltweit unzureichenden Klimaschutzzielen eine globale Erwärmung in Kauf genommen würde, die in den kommenden Jahrzehnten Hunderte Millionen Menschen Missernten, Hunger, Mangel- und Unterernährung aussetzen werde.
Pressemitteilung | 16. Oktober 2014

Ebola: Oxfam fordert mehr Engagement beim Infektionsschutz

Die Entwicklungsorganisation Oxfam hat ein wesentlich verstärktes Engagement bei der Verhinderung von Ebola-Neuinfektionen gefordert. Die Ebola-Bekämpfungspläne der UNO beruhen auf der Behandlung Infizierter, einer Nachverfolgung ihrer Kontakte sowie der Gewährleistung sicherer Begräbnisse. Dies sind notwendige Schritte, aber Infektionsprävention ist ebenso wichtig und gehört gleichfalls prominent auf die Agenda.
Pressemitteilung | 10. Oktober 2014

Oxfam: Friedensnobelpreis ist wichtiges Signal im Kampf für weltweite Bildung

Die pakistanische Bildungsaktivistin Malala Yousafzay und der indische Kinderrechtler Kailash Satyarthi werden mit dem Friedensnobelpreis 2014 geehrt. Jörn Kalinski, Kampagnendirektor bei Oxfam Deutschland und Mitbegründer der Globalen Bildungskampagne in Deutschland, kommentiert: „Mit dieser Auszeichnung unterstreicht das Nobel-Komitee die besondere Bedeutung von Bildung für die Überwindung globaler Ungleichheit.“
Pressemitteilung | 06. Oktober 2014
Nach Angaben von Hilfsorganisationen sind bis zu einer Million Menschen zusätzlich von Hunger bedroht

Südsudan: Hungersnot nach neuen Kämpfen?

Das drohende Wiederaufflammen der Kämpfe im Südsudan könnte dort Anfang kommenden Jahres eine Hungersnot auslösen, warnen führende Hilfsorganisationen. Oxfam und über 30 weitere internationale Organisationen weisen darauf hin, dass die Region bereits jetzt unter einer dramatischen Nahrungsmittelkrise leidet. Zum Ende der Regenzeit gruppieren sich nun die Konfliktparteien neu und bereiten sich auf erneute Kämpfe vor.

Seiten