Aktuelles

Pressemitteilung | 26. März 2025

Politischer Kuhhandel muss verhindert werden

Eine Aussetzung des Lieferkettengesetzes wäre ein Verrat an Menschenrechten
Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen zwischen SDP und CDU/CSU sind erste Vorschläge bekannt geworden, die erneut das deutsche Lieferkettengesetz angreifen. Dabei wenden zahlreiche Unternehmen das Gesetz bereits an und beweisen, dass sich Menschenrechtsschutz und Wettbewerbsfähigkeit nicht ausschließen.
Pressemitteilung | 24. März 2025
Petersberger Klimadialog

Klimafinanzierung als Beitrag für mehr globale Sicherheit notwendig

Die kommende Bundesregierung muss stärker in den internationalen Klimaschutz investieren
Vor dem diesjährigen Petersberger Klimadialog fordert Oxfam neuen Schwung für den Multilateralismus im Kampf gegen die Klimakrise und ein starkes Bekenntnis der reichen Industrieländer zur Unterstützung für den Globalen Süden.
Pressemitteilung | 20. März 2025
Weltwassertag

Wasser- und Klimakrise: 116 Millionen Menschen in Ost- und Südafrika fehlt Zugang zu sauberem Trinkwasser

Hunger in den wasserärmsten Ländern Afrikas ist in fünf Jahren um 80 Prozent gestiegen
Die Klimakrise verschärft die Wasserknappheit im östlichen und südlichen Afrika dramatisch. 116 Millionen Menschen – 40 Prozent der Bevölkerung – leben ohne sicheres Trinkwasser, 55 Millionen sind von extremem Hunger betroffen. Das zeigt der vor dem Weltwassertag veröffentlichte Oxfam-Bericht „Water-Driven Hunger: How the Climate Crisis Fuels Africa's Food Emergency“.
Pressemitteilung | 13. März 2025
Start der Koalitionsverhandlungen

Entwicklungspolitischen Kahlschlag verhindern, soziale Ungleichheit bekämpfen

CDU/CSU und SPD müssen mit dem geplanten Sondervermögen und einer Milliardärssteuer die Entwicklungszusammenarbeit sowie soziale Gerechtigkeit hier und weltweit stärken
Entwicklungszusammenarbeit gerät zunehmend unter Beschuss. Die künftigen Koalitionspartner CDU/CSU und SPD dürfen sich nicht aus der internationalen Verantwortung stehlen und bei Entwicklungszusammenarbeit, humanitärer Hilfe und internationaler Klimafinanzierung kürzen. Sie müssen vielmehr in den anstehenden Koalitionsverhandlungen die entwicklungspolitischen Errungenschaften der vergangenen Jahre sichern und der gewachsenen globalen Rolle Deutschlands gerecht werden.
Pressemitteilung | 06. März 2025
Equal Pay Day/Internationaler Frauentag

Deutsche Milliardenvermögen überwiegend in Männerhand

Die fehlende Vermögensbesteuerung in Deutschland verstärkt Ungleichheit zwischen Männern und Frauen. Eine Milliardärssteuer würde für mehr Geschlechtergerechtigkeit sorgen
Oxfam Deutschland und das Netzwerk Steuergerechtigkeit haben in ihrer gemeinsamen Studie „Männer, Milliarden, Macht – Wie die fehlende Besteuerung von Vermögen Geschlechterungleichheit zementiert” zum ersten Mal die Verteilung von Milliardenvermögen zwischen Frauen und Männern untersucht. Das Ergebnis: 71 Prozent der deutschen Milliardenvermögen sind in Männerhand, 29 Prozent gehören Frauen. Die fehlende Besteuerung von Vermögen benachteiligt Frauen, Männer profitieren überproportional.

Seiten