Aktuelles

Pressemitteilung | 17. November 2016

Aleppo: Bombardement verschärft die Not – Tausende ohne ausreichende Nahrung, Wasser und Medizin

Oxfam liefert zweiten Generator zur Notversorgung der Bevölkerung mit Wasser im belagerten Ost-Aleppo
Oxfam hat am Mittwoch einen zweiten äußerst leistungsfähigen Generator nach Aleppo transportiert. Das Gerät wurde aus dem von der Regierung kontrollierten West- in den von Oppositionsgruppen gehaltenen Ostteil der Stadt gebracht und wird im Suleiman al-Habibi-Wasserwerk eingesetzt, dem größten der...
Pressemitteilung | 16. November 2016

Oxfam kommentiert Deutschlands Finanzzusage zur Klimaanpassung

"Es ist fast schon gute Tradition, dass Deutschland rechtzeitig zur jährlichen Klimakonferenz frisches Geld in den wichtigen Anpassungsfonds einzahlt. Seit Jahren unterstützt der Fonds erfolgreich die armen Länder bei der Anpassung an die klimatischen Veränderungen, leidet aber immer wieder an...
Pressemitteilung | 15. November 2016
Geberkonferenz

Oxfam fordert langfristige Hilfszusagen für Zentralafrikanische Republik

Die Hälfte der Bevölkerung ist auf humanitäre Hilfe angewiesen
Langfristige und flexibel einsetzbare Hilfszusagen für die Zentralafrikanische Republik fordert die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. Am Donnerstag (17.11.) findet in Brüssel eine internationale Geberkonferenz zur Bewältigung der humanitären Krise in dem extrem armen Land statt. Fast die Hälfte der 4,8 Millionen Menschen in der Zentralafrikanischen Republik ist auf humanitäre Hilfe angewiesen, während der entsprechende Hilfsaufruf der Vereinten Nationen erst zu 32 Prozent finanziert ist.
Pressemitteilung | 08. November 2016

Fehlstart für EU-Steueroasenliste

Oxfam kritisiert: Länder ohne Besteuerung sind für EU keine Steueroasen
Den europäischen Finanzministern ist es bei ihrem heutigen Treffen nicht gelungen, sich auf sinnvolle Kriterien zu einigen, anhand derer Steueroasen identifiziert werden sollen.
Pressemitteilung | 07. November 2016

Oxfam: Bürger zahlen die Zeche für Steuertricks von BASF

Entwicklungsorganisation fordert mehr Steuertransparenz
Der deutsche Chemiekonzern BASF hat einem Bericht der Fraktion der Grünen / Europäischen Freien Allianz im Europäischen Parlament zufolge mit Steuertricks seine Gewinne künstlich kleingerechnet.
Pressemitteilung | 04. November 2016

Kampf um Mossul: Menschen in „Rauchhölle“ gefangen

Oxfam warnt, mehr als eine Million könnten von giftigen Dämpfen bedroht werden
„IS“-Kämpfer haben in der Gegend des südlich von Mossul gelegenen Orts Qayyara 19 Ölquellen in Brand gesetzt, um ihre Verfolgung durch die heranrückenden irakischen Truppen zu erschweren. Die Feuer haben bereits gigantische schwarze Rauchwolken größer als die Fläche des Großraums London erzeugt. Da...
Pressemitteilung | 03. November 2016
Klimakonferenz in Marrakesch

Oxfam-Kritik: Reiche Länder bauschen Klimahilfen künstlich auf

Entwicklungsorganisation mahnt ehrgeizigere Klimaziele und mehr Unterstützung armer Länder an
Hauptaufgabe der nächste Woche in Marrakesch beginnenden UN-Weltklimakonferenz wird sein, das Regelwerk für die Umsetzung der einzelnen Artikel des Abkommens auszuarbeiten. Oxfam weist darauf hin, dass ein Grundproblem bislang ungelöst ist: Ohne eine deutliche Verschärfung der nationalen...
Pressemitteilung | 26. Oktober 2016

Europäische Bioenergiepolitik auf Kollisionskurs

Neuer Oxfam-Bericht dokumentiert enormen Einfluss der machtvollen Biosprit-Industrie
Am 7. Dezember diskutiert EU-Kommission die Überarbeitung ihrer Bioenergie-Politik. Der neue Oxfam Bericht „Burning land, burning the climate“ zeigt, dass dies dringend nötig ist. “Die EU verfolgt eine falsche Strategie, die mit ihren entwicklungs- und klimapolitischen Zielen kollidiert. Die...
Pressemitteilung | 19. Oktober 2016

Oxfam fordert Kehrtwende der EU-Flüchtlingspolitik

Aktueller Bericht dokumentiert unhaltbare Zustände an den Grenzen Europas
Eine Kehrtwende in der Flüchtlingspolitik der Europäischen Union fordert die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam im Vorfeld des Brüsseler EU-Gipfels, der am 20. und 21. Oktober stattfindet. In dem aktuellen Bericht „ Causing suffering and problems: Europe’s approach to migration “ stellt Oxfam Europa ein vernichtendes Zeugnis aus. Drei Beispiele: Der Zugang von Geflüchteten zu medizinischer Versorgung und Rechtshilfe ist häufig unzureichend, Programme zur Familienzusammenführung sind willkürlich und Minderjährige werden oft wochenlang unter haftähnlichen Bedingungen festgehalten.

Seiten